Seit mehr als 10 Jahren arbeiten Schweizer Non-Profit-Organisationen mit Cura Fundraising.
Nachfolgend stellen wir Ihnen Kunden und ihre Tätigkeitsbereiche vor. Möchten Sie sich mit einer Ansprechperson über Erfahrungen austauschen? Gerne stellen wir den Kontakt her. Kontaktieren Sie uns.
apisuisse ist der nationale Dachverband der Schweizerischen Bienenzüchtervereine und setzt sich für die Anliegen aller Bienen, sowohl der Honig- als auch der Wildbienen, ein.
Zentrales Anliegen im Verein für Krebsforschung (VfK) ist, die integrative Krebstherapie mit Präparaten aus natürlichen Substanzen zu fördern.
Das Rote Kreuz Basel bietet der Bevölkerung eine Vielzahl von Hilfestellungen in den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen und allgemeine Lebenshilfe.
Wir organisieren und finanzieren die Teilnahmen der Schweizer Behindertenspitzensportler an Paralympics, Welt- und Europameisterschaften.
Tel 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen.
Seit seiner Gründung 1957 setzt OM sich dafür ein, dass Menschen Bildung erhalten, Hilfe erfahren und Hoffnung finden.
Der Bruno Manser Fonds steht für Fairness im Tropenwald: Er engagiert sich für den Erhalt der bedrohten tropischen Regenwälder mit ihrer Artenvielfalt und insbesondere für die Rechte der Regenwaldbevölkerung.
Oberstes Ziel der Pflege ist die Lebensqualität - aus Sicht des Kindes und seiner Familie.
Unsere Vision ist eine Welt des Respekts und der Chancengerechtigkeit, in der sich Mädchen frei von Genderstereotypen entfalten und zu selbstbestimmten Frauen heranwachsen dürfen.
Die Spitex Regio Liestal ist eine Non Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag zur häuslichen Grund- und Behandlungspflege sowie Unterstützung im Haushalt.
Die Stiftung unterstützt und schützt die Lakota-Indianer, deren Sprache, Rechte und Werte und ihre Lebenssituation.
Project Rescue hilft Menschen, die Opfer von Menschenhandel, sexueller oder wirtschaftlicher Ausbeutung sind
Die Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich berät Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus und sensibilisiert Staat und Öffentlichkeit fürs Thema Sans-Papiers und ihre prekäre Lebenssituation.
Solidara Zürich bietet sozial benachteiligten Menschen einen Begegnungsort, professionelle Beratung und Unterstützung.
Das Alpine Museum der Schweiz macht Menschen und Berge zum Thema. Überraschend, mutig, vielfältig, relevant.
Der Kinderzirkus Robinson ist eine generationenübergreifende Institution in Zürich. Er wurde 1960 gegründet und bietet mit seiner Zirkusschule Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbetätigung.
Zusammen mit Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport gehört die Schweizer Sporthilfe zu den wichtigsten Sportorganisationen des Landes. Seit ihrer Gründung 1970 wurden rund 17'500 Athleten mit mehr als 125 Millionen Franken unterstützt.
Qualitative Bildung für eine bessere Zukunft, Biologischer Landbau mit Fokus auf natürliche Kreisläufe und nachhaltiger Tourismus in Afrika.
Als gemeinnützige Stiftung unterstützt "Freude herrscht" Projekte und Organisationen des Kinder- und Jugendsports sowie Programme zur Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen.
Chindernetz Kanton Bern unterstützt mit vielfältigen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Weg zu selbst- und sozialverantwortlichen Persönlichkeiten – vor Ort, direkt und nachhaltig.
Fight4Sight unterstützt Projekte im Bereich der Augenheilkunde und andere Vorhaben in der medizinischen Versorgung und im humanitären Bereich.
Seit bald 50 Jahren unterstützt der Verein der Freunde des Klosters Mariastein das Kloster und den Wallfahrtsort materiell und ideell.
Mit über 100 Standorten in der ganzen Schweiz setzt sich Madame Frigo gegen Food Waste in Privathaushalten ein.
Die Freiplatzaktion Zürich setzt sich für die Wahrnehmung und Durchsetzung der Rechte von asylsuchenden und migrierten Menschen ein.
Der Berner Tierschutz kümmert sich um Tierschicksale im Grossraum Bern und bietet Unterstützung rund um Tierschutz und Tierhaltung.
Das CEAS bekämpft Armut mit Mitteln, welche Ökonomie und Ökologie verbinden. Die Nutzung natürlicher Ressourcen und technischer Innovationen tragen zu einem grünen, sozialen und prosperierenden Afrika bei.
Chance Swiss setzt sich seit 2002 für Kinder- und Frauenrechte ein. Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution.
Die PROCOM ist geleitet von der Überzeugung, dass gehörlose, hörgeschädigte und hörsehbehinderte Menschen ein uneingeschränktes Recht auf Kommunikation haben und setzt sich für dessen Durchsetzung ein.
Procap Grischun ist die grösste Mitglieder-Organisation für Menschen mit Behinderung im Kanton Graubünden.
Seit 2005 arbeitet die Stiftung intensiv an der Verbesserung der Lebensumstände von Strassentieren, Wildtieren und Nutztieren.
Die JUSO setzt sich ein für eine Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, ihre Talente zu entfalten. Eine Gesellschaft, in der der Mensch im Mittelpunkt steht.
Der Schweizerische Blindenbund verfolgt das Ziel sehbehinderten und blinden Menschen zu grösstmöglicher Selbständigkeit in sozialen, materiellen und kulturellen Belangen zu verhelfen.
PBI ist seit 40 Jahren die führende Organisation für unbewaffnete Schutzbegleitung und Beobachtung der Menschenrechte in Konfliktgebieten.
Hof Rickenbach ist ein Ort des Zusammenseins und Zuhause-Ankommens. Hier empfangen wir Demenzbetroffene auf der Herzensebene und kommunizieren mit allen auf Augenhöhe.
Die Stiftung stellt allen Personen in der Region Basel ein Beratungs- und Präventionsangebot für unterschiedliche Suchtformen zur Verfügung.
SAO Association unterstützt flüchtende Frauen und Mütter in Griechenland.
Die Samaritervereinigung der Stadt Bern wurde 1917 gegründet. Über 400 Aktivmitglieder leisten jährlich gegen 4000 Einsatzstunden an Sportanlässen, Festen, und Veranstaltungen.
INTERACTION ist ein Verband von christlichen Hilfswerken, Entwicklungsorganisationen und Missionsgesellschaften.
Unternehmerische Trainings, ein Mikrokredit sowie Beratung versetzen jährlich Tausende Frauen in den ärmsten Regionen Afrikas in die Lage, Unternehmerinnen zu werden und ihrer Familie dauerhaft ein Einkommen zu sichern.
Seit mehr als 80 Jahren setzt sich der Tierschutzverein Biel/Bienne – Seeland – Jura bernois für die Rechte der Tiere ein.
Wir stehen für die Menschenrechte ein – unabhängig, leidenschaftlich und professionell.
Der Aufenthalt im Hospiz stellt für viele Menschen eine finanzielle Herausforderung dar. Mit einer Mitgliedschaft im Gönnerverein Hospize Schweiz ist die Finanzierung dieser ungedeckten Kosten sichergestellt.
Der Verein vermittelt substanzabhängigen Einzelpersonen sowie suchtbetroffenen Eltern und deren Kindern umfassende Hilfestellung.
Die arwo Stiftung als kundenorientiertes Unternehmen fördert und verwirklicht die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Berufsalltag sowie in das gesellschaftliche und kulturelle Leben. Die damalige Stiftung für Behinderte Wettingen wurde 1973 auf Initiative der Elternvereinigung zusammen mit der Gemeinde Wettingen gegründet. Im Herbst 1974 wurde die erste Werkstätte eingeweiht.
Im Mittelpunkt der Tätigkeiten der Stiftung steht die Linderung und Bewältigung von sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Notlagen von Kindern.
Das Kinderdorf Leuk setzt sich ein für die Förderung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen mit Wohnmöglichkeit und einem entsprechenden Therapieangebot.
Das Hospiz Aargau begleitet Menschen am Lebensende im Sterbeprozess, entlastet Angehörige, und betreut die Patienten liebevoll und individuell mit palliativer Medizin.
Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Chance for Children Strassenkinder und ihre Familien in Ghana, damit sie bessere Zukunftsperspektiven haben.
Sentience Politics trägt die Interessen nicht-menschlicher Tiere mit Hilfe von Initiativen auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene in die Mitte der Gesellschaft.
Ungeachtet der sozialen oder kulturellen Herkunft begleitet und unterstützt der David Dienst Menschen in verschiedenen Lebenslagen mit Angeboten und Projekten.
Der NIF setzt sich für Gleichberechtigung und politische Rechte für alle Bürgerinnen und Bürger Israels ein.
DIMA bietet gehörlosen und schwerhörigen Menschen neue Möglichkeiten zu einer beruflichen und gesellschaftlichen Integration.
Die Vegane Gesellschaft Schweiz hat die Vision von einer Welt, in der eine respektvolle Beziehung zu Tieren und Menschen sowie ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen eine Selbstverständlichkeit ist.
Wir setzen uns für eine bessere Gesellschaft ein - frei von Gewalt, Diskriminierung und suchtbedingten Krankheiten.
Kovive unterstützt armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in der Schweiz mittels Betreuungslösungen und Camps mit sozialpädagogischen Förderzielen.
Bei Battenberg finden Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Chance zu einer qualifizierten Ausbildung.
Mercy Air fliegt seit 1991 zu Menschen in Not im südlichen Afrika und hilft da, wo sonst keine Hilfe mehr hinkommt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religionszugehörigkeit.
Die Aufgabe der Stiftung ist es, sich für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität und für die Schaffung von Perspektiven für Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen einzusetzen.
Borderfree setzt sich zum Ziel das Leben, die Gesundheit und die Würde der flüchtenden Menschen in Europa zu schützen. Im Zentrum steht dabei immer das persönliche Schicksal der Flüchtenden, unabhängig ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung.
Die Aktivitäten von FriedensFrauen Weltweit sind darauf ausgerichtet die Vernetzung zwischen Friedensaktivistinnen zu stärken.
Das KIFF macht seit über 25 Jahren Kultur in der Futterfabrik und bietet allerbeste Populärkultur mit überregionaler Ausstrahlung. Mit unglaublich viel Charme, getragen von einem 10-köpfigen Team, einem treuen Vorstand und über 200 freiwilligen Helfern haucht es den industriellen Mauern im Quartier Telli in Aarau Leben ein.
Die Stiftung mine-ex engagiert sich mit dem Ziel, Minenopfern in Kambodscha und Afghanistan zu helfen. Sie fördert die Ausbildung von Prothesenmachern und unterstützt Aktivitäten für ein Verbot von Personenminen.
newTree unterstützt Bauernfamilien, ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft und nachhaltig zu verbessern. Die Aktivitäten ermöglichen eine umfassende ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung.
Wir setzen uns für Not leidende Kinder in Afrika ein. Sei es, dass wir Kinder vor der Strasse retten, sauberes Wasser dorthin bringen, wo es nur verdrecktes gibt, oder Waisen einen Ort der Zuflucht schenken.
Die Stiftung verfolgt den Zweck, den Tierschutzgedanken umfassend zu fördern. Sie setzt sich aktiv ein für die Verbesserung und die nachhaltige Umsetzung des Tierschutzes und kämpft gegen Missstände im Umgang mit Tieren.
Die Gassenküche richtet sich an Menschen, die in Not geraten sind, aus welchen Gründen auch immer. Von Montag bis Freitag wird ein kostenloses Frühstück, ein günstiges Abendessen und am Sonntag ein kostenloser Brunch angeboten.
Die «Gletscher-Initiative» wird vom Verein Klimaschutz Schweiz getragen. Darin vertreten sind Bürgerinnen und Bürger aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen, die sich gemeinsam für den Klimaschutz in der Schweiz engagieren.
Anihope ist ein wohltätiger Verein für notleidende Tiere. Heimatlose Hunde liegen uns besonders am Herzen.
Die Stiftung fördert die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Äthiopien durch Ärzte, insbesondere durch Einsatz von Schweizer Chirurgen.
Der Zweck der Stiftung besteht darin, dass sie Einrichtungen zugunsten von Frauen und Kindern, welche von physischer, psychischer und / oder sexueller Gewalt betroffen sind, führt.
Medica Mondiale ist eine internationale Nicht-Regierungsorganisation, die sich weltweit für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten einsetzt.
Die Stiftung initialisiert und fördert Projekte in verschiedenen Ländern, um die schwierigen Situationen der dort lebenden Menschen nachhaltig zu verbessern. Ein wichtiger Bestandteil der Projekte gilt der Förderung von Kindern und Jugendlichen, denn sie sind die Generation von morgen.
Seit 1990 pflegt, betreut und begleitet die Stiftung Kifa Schweiz Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.
Der Verein Tschernobyl Kinder unterstützt Kinder und Jugendliche aus dem Distrikt Lugini in der Ukraine auf ihrem Lebensweg. Die Arbeitsgebiete sind das Kinderlager Schweiz sowie die Einzelhilfe und Projekte vor Ort.
Unsere Vision ist eine Welt, in der die Menschen die Chance auf ein Leben ohne Armut haben – gelebt in Würde und mit Sinn. In dem wir finanzielle Dienstleistungen und Schulungen anbieten stärken wir Menschen in Armut darin, ihr Leben, die Zukunft ihrer Kinder und Gemeinden tiefgreifend zu verändern.
Petite Suisse, das Kinderhilfswerk an der Seite von Kindern. Gemeinsam unterstützen wir Kinder jeden Glaubens, jeder Kultur, jeder Hautfarbe. Unter dem Leitsatz: «Jedes Kind zählt!» setzt sich Petite Suisse gemeinsam mit Spendern, Gönner, Firmen, Gemeinden, Kirchen und Freunden in der Schweiz und anderen Ländern dafür ein, hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Mit Sport eine bessere Zukunft für Kinder und Jugendliche schaffen: Im Mittelpunkt stehen die Bewegungsförderung, eine positive Persönlichkeitsentwicklung sowie die Integration von sozial, wirtschaftlich und/oder physisch benachteiligten jungen Menschen. Sport vermittelt Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und Sozialkompetenz und hilft jungen Menschen physisch und psychisch gesund zu bleiben.
Das Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung schafft ein Umfeld, in dem Menschen mit Behinderung ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten können. Die Klientinnen und Klienten richten ihre Zimmer persönlich ein, strukturieren ihren Alltag und gestalten ihre Freizeit.
Die Stiftung Elternsein versteht sich als Kompetenzzentrum für Erziehungs- und Bildungsfragen. In der deutschsprachigen Schweiz leistet die Stiftung Elternsein einen einzigartigen Beitrag zum Dialog und besseren Verständnis zwischen schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, Eltern und Lehrern sowie zur Entlastung, Unterstützung und Begleitung von Familien
Das oberste Ziel der Stiftung Pro UKBB ist es, den kranken Kindern und deren Familien den Aufenthalt im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) zu erleichtern und damit die Genesung der kleinen Patienten zu fördern.
Wir sind eine gemeinnützige Institution, welche die Infrastruktur für Therapien anbietet, die für physisch, psychisch und mental behinderte Menschen nutzbringend sind; diese Therapiemassnahmen sind Behandlungen mit Hilfe des Pferdes, insbesondere Hippotherapie-K wie auch Förderungsformen mittels Begegnung mit dem Pferd.
Die DodoBahati Stiftung wurde im Herbst 2014 mit dem Ziel gegründet, einen Beitrag zum Schutz der Wildtiere und Naturschutzgebiete weltweit zu leisten und aktiv Projekte zu unterstützen, die diese Ziele verfolgen.