Wie halten wir Adressen gepflegt und aktuell?

Die Adressen Ihrer Spender unterliegen einem steten Wandel. Einerseits finden laufend neue Daten ihren Weg in Cura, andererseits ziehen Personen bekannt oder unbekannt um bzw. weg, versterben, oder die bereits vorhandene Anschrift war schon immer ungültig.

Cura bietet verschiedene interne Möglichkeiten, um Adressen zu pflegen: Schon bei der Eingabe einer Schweizer Anschrift wird unmittelbar angezeigt, ob die Adresse postalisch gültig ist. Kleinere Abweichungen kann Cura auch direkt selbst korrigieren.

Dabei handelt es sich bei dieser ersten Prüfinstanz um einen reinen «Briefkasten-Check». Es wird also ausschliesslich geprüft, ob diese Adresse grundsätzlich zustellbar wäre. Nicht jedoch, ob der Kontakt an dieser Adresse wohnhaft ist.


Doublettenverwaltung

Zudem können Sie mit Cura regelmässig Doubletten identifizieren und zusammenführen. So verhindern Sie eine Mehrfachzustellung beim nächsten Briefversand.


Retourenverwaltung

Eine weitere Option ist die Retourenverwaltung. Wenn Sie die Dienstleistung «Briefpost-Retouren» der Schweizer Post nutzen, können Sie unzustellbare Sendungen digital in Cura einlesen, und dort entscheiden, wie Sie mit den Adressen dieser Sendungen umgehen (deaktivieren, Nachforschung etc).


Adresspflege Online

Um vor einem Versand oder auch regelmässig Ihren Datenstamm zu pflegen, bietet die Schweizer Post die «Adresspflege Online» an. Dabei können Sie Ihre Adresse mittels dem Cura Kampagnenexport (Excel) direkt im Onlinedienst der Post hochladen und dort automatisch prüfen lassen. Sollten Sie Korrekturen zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Cura einlesen wollen, muss für den Kampagnenexport eine Mitgliedsnummer verwendet werden.

Daten aus einer Kampagne exportieren:




Tipp: Sie können stattdessen auch einen individuellen Datenexport in Cura erstellen, um Ihre Daten mit der Post abzugleichen. Hier steht Ihnen, ergänzend zu einer allfällig genutzten Mitgliedsnummer, auch die «Interne Objekt ID» für einen späteren Abgleich zur Verfügung.

Im Anschluss an den Upload Ihrer Daten beim Adresspflege-Dienst der Schweizer Post, erhalten Sie ein Zwischenfazit zu Ihren Adressen. Bei Bedarf können Sie nun auf die aktualisierten Daten zugreifen und diese herunterladen.

Dabei sind folgende Informationen kostenlos:

  • Zustellung OK (Adresse bekannt): Minimale Korrekturen werden zur Verfügung gestellt (z.B. fehlende Hausnummer).
  • Zustellung unbekannt: Der Kontakt ist an dieser Adresse nicht bekannt, oder die Adresse selbst ist nicht bekannt.

Weitere Informationen sind seitens der Post kostenpflichtig verfügbar:

  • Zustellung OK (nach Korrektur): Eine Umzugsadresse wurde vom Kontakt bereit gestellt, und darf verwendet werden (Nachsendeauftrag).
  • Zustellung unsicher: Es wurde ein Todesfall oder ein Umzug ohne Adressfreigabe gemeldet.

Anschliessend können Sie alle Daten von der Schweizer Post als Excel-Datei herunterladen. Falls kostenpflichtige Informationen vorliegen, erhalten Sie eine Kostenauflistung und die Möglichkeit den Datenbezug direkt online zu bezahlen.

Möchten Sie für eine grosse Menge korrigierter Adressen Ihren Datenstamm in Cura automatisch aktualisieren? Wenden Sie sich bitte via Intercom an unseren Support.